För ett år sedan stängde tillsynsmyndigheten med hänvinsing till säkerhetsskäl Heidelbergs hundraåriga övre bergbana, mycket diggabel med trävagnar och rejäl stigning. Ett tag rådde osäkerhet om hur kommunen skulle hitta pengar till renoveringen men nu är det klart att den övre bergbanans historiska karaktär bevaras och att det från juni 2004 åter går att åka klassiskt. Den nedre bergbanan upp till slottet byggs samtidigt ut och moderniseras.
Detta står att läsa längst ner på sidan i länken:
http://www.heidelberg.de/stadtblatt/stb ... ehr.htm#Ab
Texten är som följer:
Ab Juni 2004 fahren die Bergbahnen wieder
Historische obere Bahn bleibt erhalten
Ende April wurde die obere Bergbahn zwischen Molkenkur und Königstuhl von der technischen Aufsichtsbehörde stillgelegt. Seitdem bangen viele Heidelberger und Freunde einer der ältesten Standseilbahnen in Deutschland um den Erhalt dieser für Heidelberg so einmaligen technischen Besonderheit aus dem Jahre 1907.
Der Vorstandsvorsitzende der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG (HSB), Dr. Manfred Vogt, teilte jetzt mit, dass die HSB gemeinsam mit internationalen Seilbahn-Fachleuten eine technische Lösung gefunden habe, mit der die historische Bergbahn in ihrem bisherigen Charakter voll erhalten bleiben kann und weiterhin ihren Dienst ab Juni 2004 leisten wird.
"Wir haben eine Lösung gefunden, bei der die obere Bergbahn zwischen Molkenkur und Königstuhl mit ihren einmaligen historischen Anlagen, das heißt, mit beiden Fahrzeugen und dem historischen Antrieb vollständig erhalten bleibt", so Dr. Vogt. Im Rahmen einer umfassenden Werksrevision werden die Fahrzeuge zerlegt, die wichtigsten Komponenten auf Festigkeit geprüft und gegebenenfalls einzelne Teile ausgewechselt. Die Technische Aufsichtsbehörde, das Landesbergamt in Freiburg, habe den Lösungen zugestimmt.
Die Molkenkurbahn wird vollständig erneuert. Es werden zwei neue, größere Fahrzeuge beschafft, mit denen 130 Personen, also deutlich mehr als bisher befördert werden können. Die Stationen Kornmarkt und Schloss werden modernisiert und behindertengerecht gestaltet.
Für die Finanzierung der Umbaumaßnahmen wurden der HSB nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz des Landes Baden-Württemberg Fördermittel zugesagt. Mit geplanten technischen und betrieblichen Verbesserungen soll auch die Wirtschaftlichkeit der Bergbahn gesteigert werden. Im Durchschnitt hat die HSB in der Vergangenheit rund eine Million Fahrgäste im Jahr zu den Anziehungspunkten Schloss und Königstuhl befördert. (hsb)
Heidelbergs bergbana återuppstår
Moderatorer: Jourmaster, Infomaster
Kategoriregler
Diskussioner om spårvägar, tunnelbanor, lokalbanor och förortsjärnväg med reguljär lokaltrafik. Ej fjärrtrafik på järnväg odyl. Allmänna forumregler
Diskussioner om spårvägar, tunnelbanor, lokalbanor och förortsjärnväg med reguljär lokaltrafik. Ej fjärrtrafik på järnväg odyl. Allmänna forumregler